Jugendfeuerwehr-Zentrum Zwickau
Der Feuerwehrverband Zwickau e.V. hat im März 2024 das Jugendfeuerwehr-Zentrum auf dem Gelände des ehemaligen Polizeisportplatzes an der Crimmitschauer Straße gegründet. Das Zentrum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Brandschutzerziehung der Schulen und Kindergärten ist in dieser Art so einmalig in Sachsen.
Der Sportplatz an der Crimmitschauer Straße 31a wird seit Mitte der 40er Jahre durch die Feuerwehr Zwickau als Wettkampf- und Fußballplatz genutzt. Die langjährige Nutzung ist im Traditionskabinett der Berufsfeuerwehr Zwickau in Bildern und Filmen sehr gut nachzuvollziehen.
Im März 2024 hat der Feuerwehrverband der Stadt Zwickau e.V. den ehemaligen Polizeisportplatz als Pächter übernommen und wird den Leichtathletikplatz zukünftig unter der Bezeichnung Jugendfeuerwehr-Zentrum Zwickau betreiben.
Wir als Feuerwehrverband der Stadt Zwickau e.V. sind für 16 Feuerwehren mit 3 Kinder- und 15 Jugendfeuerwehren zuständig. Aktuell versehen in den Freiwilligen Feuerwehren in Zwickau 1081 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ihren ehrenamtlichen Dienst zum Wohle der Stadt. In den Kinder- und Jugendfeuerwehren wachsen derzeit 295 Kinder und Jugendliche heran, die sich für das Hobby und Ehrenamt interessieren. Um dies zu fördern, bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit dem „Handwerk“ Feuerwehr auseinanderzusetzen und das schon seit über 30 Jahren.
Im Rahmen von Ausbildungs- und Gruppenstunden in den jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren werden den Kindern und Jugendlichen nicht nur feuerwehrtechnisches Wissen und Können, sondern auch Rücksichtnahme, Kameradschaft sowie gegenseitige Hilfe und Unterstützung vermittelt.
Wir als Feuerwehrverband sind gleichzeitig auch das Bindeglied zwischen dem Feuerwehramt der Stadt Zwickau und den Jugendfeuerwehren in den Ortsteilfeuerwehren.
Weiterhin unterstützen wir aktiv die Brandschutzerziehung, die Brandschutzhelferschulung und Öffentlichkeitsarbeit an den Zwickauer Schulen, in Behörden und Betrieben und natürlich in den Kindertageseinrichtungen.
Das zukünftige Jugendfeuerwehr-Zentrum Zwickau soll der zentrale Anlaufpunkt zu allen Bereichen der Jugendfeuerwehr, der Brandschutzerziehung und der Brandschutzhelferschulung werden. Des Weiteren steht der Platz allen Feuerwehren als Dienstsport- und Ausbildungsgelände zur Verfügung. Auch Schulen und Sportvereinen wird der Sportplatz im Rahmen einer Nutzungsvereinbarung nutzbar sein.
Das Jugendfeuerwehr-Zentrum erfüllt die Anforderungen für die Vorbereitungen auf den jährlichen Leistungswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr und soll durch die 295 Kinder und Jugendlichen zum Üben und Trainieren genutzt werden.
Folgende Disziplinen werden für den Erhalt der Leistungsspange durch unsere Kinder trainiert und geübt:
- Kugelstoßen
- 1.500-Meter-Staffellauf
- Fragenbeantwortung
- Löschangriff
- Schnelligkeitsübung
Grundsätze, Sinn und Zweck dieser Disziplinen:
- Leistungsspangenabnahme - Höhepunkt am Ende der Jugendfeuerwehrzeit
- Kugelstoßen zum Training von Körperstärke und -gewandtheit der Jugendlichen
- Staffellauf für Schnelligkeit, Ausdauer und Teamgeist der Jugendlichen
- Training des feuerwehrtechnischen und allgemeinen Wissens
- Erlernen eines schulungsmäßigen Löschangriffs nach den geltenden Feuerwehr-Dienstvorschriften unter Einhaltung der vorgegebenen Bedingungen ohne Annahme von besonderen Lagen und Ausfall von Kräften
Die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr sollen durch den Erhalt der Leistungsspange eine gute persönliche Haltung sowie geordnetes und geschlossenes Auftreten erlernen und erlangen.
Wir sehen auch die Möglichkeit auf dem Gelände die Bekleidung und Ausrüstung der Jugendfeuerwehr Zwickau unterzubringen. In dem Seminarraum werden unter anderem Kinder der Zwickauer Schulen und Kindergärten im Rahmen der Brandschutzerziehung geschult. Natürlich erfolgt nach so einem Unterricht noch ein Besuch der Berufsfeuerwehr, welche sich genau nebenan befindet. Somit haben die Kinder einen tollen Ausflug und haben hoffentlich viel Freude im Jugendfeuerwehr-Zentrum.
Ein weiterer Aufgabenbereich soll die Brandschutzhelferschulung werden. Neben der klassischen Ausbildung an Feuerlöschern, kann bei uns die Ausbildung zum Brandschutzhelfer entsprechend den geltenden gesetzlichen Voraussetzungen absolviert werden. In einem theoretischen und einem praktischen Teil werden wir die Teilnehmer darauf vorbereiten, im vorbeugenden Brandschutz mitzuwirken bzw. im Brandfall Sofortmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Sachwerten wahrnehmen zu können. Die Unterweisungsinhalte entsprechen der "DGUV Information 205-023". Und selbstverständlich bestätigen wir die Teilnahme mit einer Teilnahmebescheinigung.
In diesem Bereich sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner!
So kann das Nutzungskonzept kurz in Stichpunkten zusammengefasst werden:
- Jugendfeuerwehrzentrum Zwickau
- Zentrum für die Brandschutzerziehung und Brandschutzhelferschulung
- Wettkampfanlage der Feuerwehren Zwickau
- Sportplatz der Feuerwehren Zwickau
- Jugendlager
- Sportplatz für Schulen und für Vereine (mit Nutzungsvereinbarung)
Imagefilm des Jugendfeuerwehr-Zentrums