Der Feuerwehrverband der Stadt Zwickau e.V. bietet folgende Lehrgänge bzw. Unterweisungen im neuen Jugendfeuerwehr-Zentrum an.
Der Feuerwehrverband Zwickau e.V. hat im März 2024 das Jugendfeuerwehr-Zentrum auf dem Gelände des ehemaligen Polizeisportplatzes an der Crimmitschauer Straße gegründet. Das Zentrum für die Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie die Brandschutzerziehung der Schulen und Kindergärten ist in dieser Art so einmalig in Sachsen.
Neben der klassischen Ausbildung an Feuerlöschern, kann bei uns die Ausbildung zum Brandschutzhelfer entsprechend den geltenden gesetzlichen Voraussetzungen absolviert werden. In einem theoretischen und einem praktischen Teil werden wir die Teilnehmer darauf vorbereiten, im vorbeugenden Brandschutz mitzuwirken bzw. im Brandfall Sofortmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Sachwerten wahrnehmen zu können. Die Unterweisungsinhalte entsprechen der "DGUV Information 205-023". Und selbstverständlich bestätigen wir die Teilnahme mit einer Teilnahmebescheinigung. Für die Ausbildung stehen moderne Ausbildungsmaterialien, wie ein virtueller Feuerlöschtrainer und ein ansprechender Unterrichtsraum zur Verfügung. In diesem Bereich sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner!
Gerne würden wir als Feuerwehrverband der Stadt Zwickau e.V. für sie die Brandschutzhelferschulung bzw. Fortbildung übernehmen. Die damit erwirtschafteten Einnahmen fließen ausschließlich in den Erhalt und die Modernisierung des Jugendfeuerwehr-Zentrums.
Anfragen stellen Sie gerne an:
Lutz Rose
folgende Lehrgänge bzw. Unterweisungen bieten wir Ihnen an:
Brandschutzhelfer - Lehrgang nach den Vorgaben der DGUV I 205-023
Inhalt:
Für die Theorie sind mindestens 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten vorgesehen und für den praktischen Teil wird jedem Teilnehmer ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt.
Theorie
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis
- Praxis mind. 10-20 Min. pro Teilnehmer
- Handhabung von Handfeuerlöschern
- Löschübungen an einem Flüssiggas betriebenen Feuerlöschrainer
- Löschübungen mit einem virtuellen Feuerlöschtrainer
oder
Unterweisung in der Handhabung von Feuerlöschern
Inhalt:
Für die Theorie ist mindestens 1 Unterrichtseinheit à 45 Minuten vorgesehen und für den praktischen Teil wird jedem Teilnehmer ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt.
Theorie
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Brandklassen
Praxis
- Praxis mind. 10-20 Min. pro Teilnehmer
- Handhabung von Handfeuerlöschern
- Löschübungen an einem Flüssiggas betriebenen Feuerlöschrainer
- Löschübungen mit einem virtuellen Feuerlöschtrainer